Wir versuchen trotz Corona und den damit zusammenhängenden Maßnahmen,
die Veranstaltungen immer aktuell zu halten.
Bitte informieren Sie sich dennoch zeitnah, ob Ihre ausgesuchte Veranstaltung stattfinden kann.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasenschutz mit.
Events und Termine

Erlebnistour "Wildgutach" mit Besuch der Faller Miniaturwelten
Heute parken wir am Wanderparkplatz Zweribachbrücke in Wildgutach und starten unsere Tour mit Höhenpunkten der Aussichten im Simonswäldertales. Unser erstes Ziel ist der größte Wasserfall im Simonswäldertal bis zum Bruggerhof. Wir kommen vorbei an einer kleinen Kapelle. Unser Anstieg wird rauer und zieht sich durch den Bannwald zum Fuß der schon lange vorher hörbaren Wasserfallstufe. Ganz oben angekommen, haben wir gleich unseren ersten Abstieg, erst zum Heideck. Es wird talauswärts bequem bis wir über die Brücke zum Gasthof Engel kommen. Ein kleiner Einkehrschwung lädt zu Kaffee und Kuchen ein bevor es weiter geht einen steilen Berghang hinauf zur Hintereckhütte. Enge Serpentinen führen uns bis zum Forstweg. Wir laufen durch Geröllhalden in die Teichschlucht. Am großen Felsen biegen wir rechts ab und folgen dem Teichbach abwärts bis zur Pfaffmühle an die Straße. Zum Dorf Wildgutach sind es nun nur noch wenige Gehminuten. Über den Güterweg erreichen wir den Wanderparkplatz. Wenn die Zeit es zulässt bietet sich im Anschluss noch ein Besuch der FALLER Miniaturwelten in Gütenbach an.
Weitere Informationen:
Treffpunkt Mühlenplatz, Anfahrt zum Ausgangspunkt mit eigenem PKW oder in Fahrgemeinschaften. Vesper und ausreichend Trinken mitbringen. Anmeldung bis Donnerstag, 15.00 Uhr in der Tourist-Information, Telefonnummer: 07721 800837 oder bei Susanne Ciampa, Handynummer: 0173 657 3083. Schwere Tour, gute Kondition erforderlich, 15,5 km lang (nicht geeignet für Familien mit kleinen Kindern).

Fütterung unserer Tiere: Helft gerne mit!
Knuddelige Hasen, neugierige Ziegen, geduldige Schafe und liebe Kühe möchten gerne gestreichelt und gefüttert werden. Dauer ca. 30 Minuten.

Fütterung unserer Tiere: Helft gerne mit!
Knuddelige Hasen, neugierige Ziegen, geduldige Schafe und liebe Kühe möchten gerne gestreichelt und gefüttert werden. Dauer ca. 30 Minuten.

Lauftreff
Mehr Spaß beim Laufen in der Gruppe. Ca. 1 Stunde.

Wanderung "Geschichte und Geschichten aus Unterkirnach"
Die Wanderung führt über die Eichhalde zum ehemaligen Kloster Maria Tann. Im historischen und besonders schönen Jugendstilsaal taucht man durch Erzählungen in frühere Zeiten ein. Weiter führt der Weg dann zur Ruine Kirneck. Diese wurde Ende des 12. Jahrhunderts von den Herren von Kirneck erbaut. Unterwegs zum Wildgehege Salvest erzählt der Wanderführer die interessante und schaurige Geschichte zum Mord an der Witwe des Orchestrionerfinders Carl Blessing aus Unterkirnach. Nach einer gemütlichen Einkehr im Gasthaus Breitbrunnen geht es zurück zum Mühlenplatz.
Wanderzeit ca. 3 Stunden. Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag in der Tourist-Information, Tel. 07721 8008-37.

Fütterung unserer Tiere: Helft gerne mit!
Knuddelige Hasen, neugierige Ziegen, geduldige Schafe und liebe Kühe möchten gerne gestreichelt und gefüttert werden. Dauer ca. 30 Minuten.

Fütterung unserer Tiere: Helft gerne mit!
Knuddelige Hasen, neugierige Ziegen, geduldige Schafe und liebe Kühe möchten gerne gestreichelt und gefüttert werden. Dauer ca. 30 Minuten.

Unterkirnacher Wochenmarkt
Sie erhalten frische und regionale Lebensmittel.
Am Stand "Natura Gourment" erhalten Sie von 10:00 bis 15:00 Uhr frisches Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger.
Der Harzwaldhof verkauft von 11:00 bis 16:30 Uhr Fleisch, Wurst, Eier, Nudeln, Honig, Maultaschen usw. vom landwirtschaftlichen Familienbetrieb.

Orchestrionführung
"Sehen-Hören-Verstehen" unter diesem Motto führt der Verein für Heimat- und Orchestriongeschichte in die Welt der mechanischen Musikinstrumente ein. Es werden die in der Heimatstube stehenden Instrumente erklingen und natürlich auch Fragen zu Technik und Geschichte beantwortet. Tauchen Sie ein in die Unterhaltungsmusik aus vergangener Zeit.
Weitere Informationen:
Dauer ca. 90 Minuten. Mindestens 5 Personen. Verbindliche Anmeldung bis 15:00 Uhr am Vortag in der Tourist-Information #EchtUnterkirnach auf dem Mühlenplatz, Tel. 07721/8008-37.

Abenteuer am Schlossberg - ein Tag mit besonderen Erlebnissen
Das intuitive Bogenschießen erlernen, später mit Pfeil und Bogen über den Schlossberg streifen und einen Parcours durchlaufen. Ohne moderne Hilfsmittel ein Feuer entfachen und anschließend daran sein Essen zubereiten. Ins Hier und Jetzt kommen und die Natur mit allen Sinnen erleben. Den Tag mit Geschichten und Gesprächen am Lagerfeuer ausklingen lassen.
Weitere Informationen:
Max. 12 Personen, mind. 6 Personen, Teilnahme ab 10 Jahren, Treffpunkt Parkplatz Sportlertreff, Programmende ca. 18 Uhr. Kosten: Erwachsene 60,00 €, Kinder 50,00 € und Familien (2 Erwachsene und bis zu 2 eigene Kinder unter 18 Jahre) 170,00 €. Findet auch bei etwas schlechterem Wetter statt. Anmeldung bis Freitag, 27.05.2022, 12.00 Uhr, in der Tourist-Information, Telefonnummer: 07721 800837.
Mitzubringen sind festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Stirn-/Taschenlampe, Grillgut für den Abend und Mund-/Nasenbedeckung nicht vergessen.