Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Translate

Dies ist ein Übersetzungsdienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Outdoor Active
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Luftkurort Unterkirnach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Luftkurort Unterkirnach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Aktivurlaub mit Fahrrad oder E-Bike: Gemeinde Unterkirnach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Fotoalbum

Wandern in und um Unterkirnach

Mosswaldgeher
Mosswaldgeher
Mooswaldgeher
Mooswaldgeher
Geschichtspfad
Geschichtspfad
Geschichtspfad
Geschichtspfad
Höhenweg
Höhenweg
Wiesentäler
Wiesentäler
Wiesentäler
Wiesentäler
Waldbadeliege
Waldbadeliege
Webcam
Imagefilm auf YouTube

Hauptbereich

Aktivurlaub mit Fahrrad oder E-Bike

Highlights für Fahrrad-Fahrer & E-Biker

Radparadies Unterkirnach und Umgebung

Radeln im Schwarzwald und der Baar Große und kleine Entdecker, Naturliebhaber, Feinschmecker, Gesundheitsbewusste und Kulturbewusste finden alles was der Schwarzwald bieten kann. Egal ob Sie aktiven Familienurlaub, gemütliches Tourenradeln oder einen sportlichen Trainingstrip planen.

Mehr Informationen zu unserem Radparadies

Die Unterkirnach-Route

 

Du bist gern mit dem Fahrrad unterwegs und liebst die Natur? Dann haben wir eine tolle Fahrrad-Routen-Empfehlung aus unserem Radparadies für Dich. Nämlich unsere 42 km lange "Unterkirnach Route". Direkt in Unterkirnach - im schönen Schwarzwald in Baden-Württemberg - starten wir mit unserer Tour, die durch den Wald nach Vöhrenbach führt. Entlang der Breg - ein Donauzufluss - fahren wir Richtung Villingen. Von dort aus machen wir uns entlang des zweiten Donauzuflusses - der Brigach - wieder auf den Rückweg nach Unterkirnach.

Ob als Aktivurlaub oder als Genussurlaub in unserem Radparadies Unterkirnach im Schwarzwald findest du alles was einen richtig guten Fahrradurlaub ausmacht.

 

Gesamtlänge der Tour: 41,6 km

Direkt in Unterkirnach starten wir mit unserer Tour, die durch den Wald nach Vöhrenbach führt. Entlang der Breg - ein Donauzufluss - fahren wir Richtung Villingen. Von dort aus machen wir uns entlang des zweiten Donauzuflusses - der Brigach - wieder auf den Rückweg nach Unterkirnach.

Diese Sehenswürdigkeiten sollten Sie sich dabei nicht entgehen lassen:

1 Wir starten am Mühlenplatz in Unterkirnach. Immer Dienstags um 10 Uhr finden in der historischen Kirnachmühle Mühlenführungen statt oder man kann dem Bäcker (Dienstagmorgen) in der Backstube der Mühle ein wenig über die Schulter schauen.

2 In Unterkirnach steht die Wiege eines ganz besonderen Musikinstrumentes. Das Orchestrion, Urgroßvater des heutigen MP3-Players.
Im Jahr 1769 wird Carl Blessing - der Urvater des Schwarzwälder Orchestrionbaus - in Unterkirnach geboren, lernt Holz kunstvoll zu bearbeiten und stellt zusammen mit seinem jüngeren Bruder Martin Drehorgeln her, repariert kleine Musikwerke und verbessert ständig deren Mechanik. 

3 Die Unterkirnacher Spielscheune bietet ganzjährig auf drei Etagen und das bei jedem Wetter über 1000 qm Spiel- und Sportfläche. Für Kinder ist der Unterkirnacher Indoorspielplatz ein wahres Paradies. Sowohl das Außengelände mit Floß, Rutsche und jeder Menge Platz zum Spielen ist an warmen Tagen gut besucht, als auch der Innenbereich, in dem man  beim Trampolin springen und Klettern auch bei kühleren Temperaturen voll auf seine Kosten kommt.

4 Wer je den südlichen Schwarzwald erlebt hat, weiß wie vielfältig seine einzigartige Landschaft ist. Deshalb findet man auch in Unterkirnach den Erlebnispfad “Wie wohnt Wasser”:

Hier erlebt man auf dem rund 4,2 km langen Rundweg zuerst die Situation, was passiert, wenn es kein Wasser gibt. 

Ab dem Regentor erklärt der Weg dann den Lauf des Wassers von der Quelle bis zur Nutzung im Haushalt. 

Die beiden heiteren Gesellen 'Tanni und Quelline' führen entlang des Weges.

Ein Quiz zum Erlebnispfad gibt es in der Tourist-Information oder auf der Homepage zum Ausdrucken. Wenn alle Fragen richtig beantwortet sind, gibt es eine kleine wohlverdiente Überraschung in der Tourist-Information.

5 Das Wildgehege Salvest befindet sich zwischen dem Stadtbezirk Villingen und Unterkirnach. Dort gibt es einen großen Parkplatz. Ein kurzer Spaziergang auf einem breiten Waldweg bringt die Besucher zum Damwild.

Das Wildgehege ist jederzeit zugänglich und erschließt sich in einem Rundgang. Es kostet keinen Eintritt. Der Kinderspielplatz neben dem Gehege ist ideal für eine Pause oder einfach zum Entspannen. Dort gibt es ein Karussell, eine Lokomotive und ein Wikingerschiff zum Spielen.

6 Die St.-Michaels-Kapelle: Die Kapelle des heiligen Michael zu Vöhrenbach - St.-Michaels-Kapelle genannt - befindet sich in der Nähe der alten Steige von Vöhringen nach Herzogenweiler und Villingen. Der Überlieferung nach war die Kapelle anfangs ein Kloster, was aber urkundlich nicht nachweisbar ist. Es lässt sich eher vermuten, dass die Kapelle Ort einer der im Mittelalter häufigen, vorübergehenden Betgemeinschaften frommer Frauen (Beginen) war. 

Das Uhrmacherhäusle in Vöhrenbach ist typisches in Beispiel für ein aus Holz erbautes Schwarzwälder Kleinhandwerkerhaus und diente über Generationen als Arbeits- und Wohnort für Vöhrenbacher Uhrenmacher. Der Verein “Heimatgilde"Frohsinn e.V." biete auf Nachfrage Führungen durch das Haus.

8 Die Linachtalsperre bei Vöhrenbach ist die erste und einzige Gewölbe-Reihenstaumauer in Deutschland und zählt somit zum Baukulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Die Sperre wurde von 1922 bis 1925 erbaut. Bis 1969 wurde hier Strom erzeugt. Heute, nach vollendeter Wiederherstellung der Staumauer und bei aufgestautem See, kann die Mauerkrone des Bauwerks wieder begangen werden.

9 Ganz in der Nähe von Villingen befindet sich der Magdalenenberg, der größte Grabhügel in Mitteleuropa. Hier wurde vor rund 2600 Jahren ein keltischer Fürst mit seinen Gefolgsleuten bestattet. Die Grabkammer, die in das Jahr 616 v. Chr. datiert wird, ist der größte hallstattzeitliche Holzfund in Mitteleuropa und kann heute im Franziskanermuseum besichtigt werden. 

Die Energie-Route

Endlich Urlaub, Raus aus dem Alltag und rauf aufs Fahrrad. Wir haben da eine  Streckenempfehlung für Dich: Die 50 km lange Energie Route - Diese Tour startet am Bahnhof in Villingen und führt an der historischen Innenstadt vorbei, am Donauzufluss Brigach entlang durch das schöne Kirnachtal nach Unterkirnach.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann pack deine Sachen und dein Fahrrad ein und verbringe deinen Fahrradurlaub bei uns in Unterkirnach im Schwarzwald!

 

Gesamtlänge der Tour: 50 km

Diese Tour startet am Bahnhof in Villingen und führt an der historischen Innenstadt vorbei, am Donauzufluss Brigach entlang durch das schöne Kirnachtal nach Unterkirnach. Im weiteren Verlauf fährt man an Oberkirnach und dem Kesselberg vorbei bis zum Stöcklewaldturm, von dessen Aussichtsplattform man einen atemberaubenden Panoramablick hat. Weiter geht es nach Furtwangen und von dort durch das beschauliche Bregtal über Vöhrenbach vorbei am Neuhäusle durch ein wunderschönes Waldgebiet entlang des Wieselsbachs zurück nach Villingen. Eine Tour bei der man den Schwarzwald mit all seinen Facetten kennenlernt.

Diese Sehenswürdigkeiten sollten Sie sich dabei nicht entgehen lassen:

1 Die Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen sowie das Münster prägen im Wesentlichen die historische Innenstadt Villingens. Eine Detailkarte erhalten Sie im Tourist-Info & Ticket-Service im Franziskaner Kulturzentrum (www.tourismus-vs.de). Der 1372 erbaute Kaiserturm ist einer der historischen Wehrtürme. 1992 bis 1994 wurde er renoviert. Das Bickentor wurde 1260 errichtet und gehört zu den ersten Tortürmender Stadt.

2 In Unterkirnach steht die Wiege eines ganz besonderen Musikinstrumentes. Das Orchestrion, Urgroßvater des heutigen MP3-Players. Im Jahr 1769 wird Carl Blessing - der Urvater des Schwarzwälder Orchestrionbaus - in Unterkirnach geboren, lernt Holz kunstvoll zu bearbeiten und stellt zusammen mit seinem jüngeren Bruder Martin Drehorgeln her, repariert kleine Musikwerke und verbessert ständig deren Mechanik.

3 Auf dem reizvollen Mühlenplatz in Unterkirnach verzaubern die historische Kirnachmühle und der idyllische Mühlenweiher. Immer Dienstags um 10 Uhr finden in der historischen Kirnachmühle Mühlenführungen statt oder man kann dem Bäcker (Dienstagmorgen) in der Backstube der Mühle ein wenig über die Schulter schauen.

4 Die Unterkirnacher Spielscheune bietet ganzjährig auf drei Etagen und das bei jedem Wetter über 1000 qm Spiel- und Sportfläche. Für Kinder ist der Unterkirnacher Indoorspielplatz ein wahres Paradies. Sowohl das Außengelände mit Floß, Rutsche und jeder Menge Platz zum Spielen ist an warmen Tagen gut besucht, als auch der Innenbereich, in dem man  beim Trampolin springen und Klettern auch bei kühleren Temperaturen voll auf seine Kosten kommt.

6 Das Uhrmacherhäusle in Vöhrenbach ist typisches in Beispiel für ein aus Holz erbautes Schwarzwälder Kleinhandwerkerhaus und diente über Generationen als Arbeits- und Wohnort für Vöhrenbacher Uhrenmacher. Der Verein “Heimatgilde"Frohsinn e.V." biete auf Nachfrage Führungen durch das Haus.

5 Der Stöcklewaldturm ist eine Aussichtsplattform, von der man einen atemberaubenden Panoramablick über den Schwarzwald bis zum Feldberg und den Alpen genießen kann. 

7 Die St.-Michaels-Kapelle: Die Kapelle des heiligen Michael zu Vöhrenbach - St.-Michaels-Kapelle genannt - befindet sich in der Nähe der alten Steige von Vöhringen nach Herzogenweiler und Villingen. Der Überlieferung nach war die Kapelle anfangs ein Kloster, was aber urkundlich nicht nachweisbar ist. Es lässt sich eher vermuten, dass die Kapelle Ort einer der im Mittelalter häufigen, vorübergehenden Betgemeinschaften frommer Frauen (Beginen) war. 

8 Ganz in der Nähe von Villingen befindet sich der Magdalenenberg, der größte Grabhügel in Mitteleuropa. Hier wurde vor rund 2600 Jahren ein keltischer Fürst mit seinen Gefolgsleuten bestattet. Die Grabkammer, die in das Jahr 616 v. Chr. datiert wird, ist der größte hallstattzeitliche Holzfund in Mitteleuropa und kann heute im Franziskanermuseum besichtigt werden.

 

Gut untergebracht in Unterkirnach - Unsere Unterkünfte für Dich

       

Urlaubim Hotel oder doch lieber am Bauernhof? Möchtest Du als Selbtversorger eine Ferienwohnung beziehen oder hat dich die Campinglust gepackt? 

Mit unserem Unterkunftsfinder, findest Du garantiert die richtige Unterkunft für Dich.

Zum Unterkunftsfinder

 
Unterkunftssuche
Zur Datenschutzerklärung